Starker Austausch, starke Impulse – Der Para-K...

Starker Austausch, starke Impulse – Der Para-Karate Workshop in Erfurt begeistert

Starker Austausch, starke Impulse – Der Para-Karate Workshop in Erfurt begeistert

Am Samstag, den 5. Juli 2025, fand im „Fit-In“ in Elxleben bei Erfurt ein weiterer Meilenstein für die Para-Karate-Community statt. Der vom Deutschen Karate Verband (DKV) ausgerichtete Workshop richtete sich gezielt an bereits aktive sowie interessierte Trainer die im Leistungsbereich mit Para-Karateka arbeiten oder dies in Zukunft planen. Und der Tag hielt, was er versprach: intensives Training, praxisnaher Austausch und jede Menge Inspiration für die Weiterentwicklung eines Bereichs, der weit über sportliche Aspekte hinausgeht.

Hochkarätige Leitung – Expertise auf allen Ebenen

Unter der Leitung von DKV-Bundestrainer Heiko Kuppi, der DKV-Vizepräsidentin Kathrin Brachwitz und mir als Beauftragter für das Para-Karate im DKV war die Veranstaltung in besten Händen. Wir alle brachten nicht nur tiefgehendes Fachwissen mit, sondern auch eine beeindruckende Portion Engagement und Offenheit für Diskussionen – auf Augenhöhe.

Besonders beeindruckend: Vizepräsidentin Brachwitz zeigte nicht nur organisatorisches Interesse, sondern setzte sich selbst in den Rollstuhl, um hautnah zu erfahren, wie sich Training und Bewegung aus dieser Perspektive anfühlen. Ein symbolischer, aber bedeutender Schritt für gelebte Inklusion und Verständnis.

Praxisnah und konstruktiv – ein Workshop mit Mehrwert

Zentraler Bestandteil des Workshops war der Erfahrungsaustausch über Trainingsmethoden für Menschen mit Behinderung – von Rollstuhlfahrern bis hin zu anderen Einschränkungen im motorischen oder sensorischen Bereich. Dabei wurden praxisnahe Themen behandelt, wie der strukturierte Trainingsaufbau, das inklusive Aufwärmen oder die Kata „Heian Shodan“ im Rollstuhl.

Doch der Blick ging weit über das reine Training hinaus. Organisatorische und infrastrukturelle Herausforderungen im Alltag von Para-Karate-Trainer standen ebenso auf der Agenda wie die Notwendigkeit der bundesweiten Vernetzung und des regelmäßigen Austauschs.

Internationale Aufmerksamkeit – Luxemburg zeigt Interesse

Ein besonderes Highlight des Workshops war der Besuch einer Delegation aus Luxemburg. Mit dabei: die Vizepräsidentin des luxemburgischen Karate-Verbands sowie der Nationaltrainer. Ihr Ziel: einen Einblick in die Strukturen und Strategien des deutschen Para-Karate zu erhalten – mit der klaren Intention, diese in Luxemburg zu adaptieren und weiterzuentwickeln.

Dieser internationale Austausch unterstreicht, wie sichtbar und wertgeschätzt die Arbeit des DKV im Bereich Para-Karate inzwischen auch über die Landesgrenzen hinaus ist.

Bundesweite Beteiligung – ein starkes Zeichen

Neben der internationalen Delegation waren auch zahlreiche Trainer aus dem gesamten Bundesgebiet angereist: aus dem Saarland, Berlin, Sachsen, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und natürlich aus Thüringen. Eine starke Beteiligung, die zeigt: Das Interesse wächst – und mit ihm auch das Netzwerk der Engagierten.

Ein Wunsch wurde dabei besonders deutlich formuliert: Die Teilnehmer sprachen sich geschlossen dafür aus, den Workshop künftig öfter stattfinden zu lassen. Ein Zeichen, wie wertvoll die Plattform für viele geworden ist.

Fazit – mehr als nur ein Workshop

Was bleibt, ist ein starkes Signal: Der Para-Karate-Workshop in Elxleben war nicht nur eine fachlich hochwertige Fortbildung, sondern vor allem eine Initialzündung für neue Ideen, mehr Mut im Umgang mit Beeinträchtigungen und stärkere Netzwerke. Wer dabei war, ging mit einem Rucksack voller Impulse zurück – und mit der Gewissheit, dass Para-Karate mehr ist als nur eine Disziplin. Es ist ein Raum für Leistung, Begegnung und Entwicklung.

Ein Teilnehmer brachte es auf den Punkt:
„Das Handikap bestimmt nicht das Ziel – nur den Weg dorthin.“

Und genau diesen Weg wollen alle gemeinsam weitergehen – motiviert, vernetzt und mit jeder Menge Vorfreude auf den nächsten Workshop.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Cookies & Skripte von Drittanbietern

Diese Website verwendet Cookies. Für eine optimale Performance, eine reibungslose Verwendung sozialer Medien und aus Werbezwecken empfiehlt es sich, der Verwendung von Cookies & Skripten durch Drittanbieter zuzustimmen. Dafür werden möglicherweise Informationen zu Ihrer Verwendung der Website von Drittanbietern für soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz und im Impressum.
Welchen Cookies & Skripten und der damit verbundenen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten stimmen Sie zu?

Sie können Ihre Einstellungen jederzeit unter Datenschutz ändern.