Jahresrückblick 2024: Ein sportliches Jahr vol...

Jahresrückblick 2024: Ein sportliches Jahr voller Herausforderungen und Erfolge

Jahresrückblick 2024: Ein sportliches Jahr voller Herausforderungen und Erfolge

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, und es war für mich ein Jahr voller Höhen, intensiver Momente und lehrreicher Erfahrungen im Para-Karate. Vom Jahresauftakt bei den Dresden Open bis zum grandiosen Abschluss bei den Berlin Open war das Jahr geprägt von persönlichem Wachstum, sportlichem Ehrgeiz und der Weiterentwicklung des Para-Karate in Deutschland und darüber hinaus.

#### **Januar: Der Startschuss bei den Dresden Open**

Der Januar begann mit einem Highlight: den Dresden Open. Dieses Turnier ist für mich längst zur Tradition geworden – ein idealer Start ins Wettkampfjahr. Besonders inspirierend war die wachsende Teilnehmerzahl im Para-Karate, die zeigt, wie stark diese Disziplin an Zuspruch gewinnt. Athleten aus ganz Deutschland und sogar ein Teilnehmer aus der Slowakei verliehen dem Event eine internationale Note. Es war nicht nur ein sportlicher Erfolg, sondern auch ein emotionaler Moment, als ich das Turnier erneut für mich entscheiden konnte.

#### **März: Triumph bei den Deutschen Meisterschaften**

Die Deutschen Meisterschaften in Elsenfeld zählen jedes Jahr zu den Höhepunkten. Dieses Jahr brachte jedoch eine zusätzliche Herausforderung: die Anpassung an meinen neuen Rollstuhl. Es war eine intensive Vorbereitung notwendig, um die technischen und mentalen Veränderungen zu meistern. Trotz dieser Hürden konnte ich meinen Titel verteidigen – ein Beweis dafür, dass harte Arbeit und Entschlossenheit sich auszahlen. Diese Meisterschaft war ein Schlüsselmoment, der meinen Weg zu den Europameisterschaften ebnete.

#### **April: Gold bei den Sofia Open**

Die Sofia Open boten eine weitere Möglichkeit, meine Wettkampf-Katas unter realen Bedingungen zu testen. Trotz gesundheitlicher Herausforderungen gelang es mir, mich durchzusetzen und den Sieg zu holen. Diese Erfahrung stärkte nicht nur mein Selbstvertrauen, sondern bereitete mich optimal auf die bevorstehenden Europameisterschaften vor.

#### **Mai: Herausforderungen bei den Europameisterschaften**

Die Europameisterschaften in Zadar waren der sportliche Höhepunkt des Jahres. Trotz intensiver Vorbereitung musste ich mich in einem stark besetzten Teilnehmerfeld beweisen. Obwohl ich mit persönlicher Bestleistung antrat, reichte es dieses Mal nicht für die erhoffte Platzierung. Platz 11 war ein Ergebnis, das mich nicht zufriedenstellte, aber auch motivierte, weiter an mir zu arbeiten. Denn im Karate, wie im Leben, zählt nicht nur der Sieg, sondern auch der Wille, nach Rückschlägen wieder aufzustehen.

#### **Herbst: Inspiration und Netzwerkaufbau**

Die zweite Jahreshälfte war geprägt von Workshops und Turnieren, die das Para-Karate weiter voranbrachten. Der Sichtungslehrgang in Elxleben und der Workshop in Dresden zeigten, wie groß das Interesse an dieser Sportart wächst. Besonders die Zusammenarbeit mit Athleten und Trainern aus unterschiedlichen Regionen war inspirierend. Es ist großartig zu sehen, wie das Para-Karate immer mehr Menschen erreicht und die Inklusion im Sport fördert.

#### **September: Heimspiel bei den Eichsfeld Open**

Die Eichsfeld Open waren für mich ein emotionales Highlight. Trotz gesundheitlicher Schwierigkeiten gelang es mir, das Turnier zu gewinnen. Dieser Erfolg zeigte mir einmal mehr, wie wichtig mentale Stärke und der Glaube an die eigenen Fähigkeiten sind – besonders, wenn der Körper nicht mitspielt.

#### **November: Ein krönender Abschluss bei den Berlin Open**

Die Berlin Open waren der perfekte Abschluss eines intensiven Jahres. Nicht nur konnte ich erneut den Sieg erringen, sondern ich nutzte das Turnier auch, um eine neue Kata zu testen. Der Erfolg bestätigte, dass ich für die kommende Saison auf dem richtigen Weg bin. Mit einem Gefühl des Stolzes und der Vorfreude blicke ich auf die Dresden Open 2025, die das nächste Kapitel meiner sportlichen Reise einläuten werden.

### **Fazit und Ausblick**

Das Jahr 2024 war geprägt von Erfolgen, Herausforderungen und wertvollen Lektionen. Es zeigte mir, dass im Sport – und im Leben – alles möglich ist, wenn man hart arbeitet, an sich glaubt und bereit ist, aus Rückschlägen zu lernen. Ich danke allen, die mich auf diesem Weg unterstützt haben, und freue mich darauf, 2025 neue Meilensteine zu erreichen. Para-Karate ist nicht nur ein Sport, sondern eine Lebenseinstellung, die mir immer wieder zeigt, dass keine Grenze unüberwindbar ist.

Bleibt dran, denn 2025 wird genauso spannend – ich freue mich darauf, euch weiterhin an meinen Erfahrungen und Erfolgen teilhaben zu lassen!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Cookies & Skripte von Drittanbietern

Diese Website verwendet Cookies. Für eine optimale Performance, eine reibungslose Verwendung sozialer Medien und aus Werbezwecken empfiehlt es sich, der Verwendung von Cookies & Skripten durch Drittanbieter zuzustimmen. Dafür werden möglicherweise Informationen zu Ihrer Verwendung der Website von Drittanbietern für soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz und im Impressum.
Welchen Cookies & Skripten und der damit verbundenen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten stimmen Sie zu?

Sie können Ihre Einstellungen jederzeit unter Datenschutz ändern.